Bezirksfeuerwehrtag Klosterneuburg 13.10.2017
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 15. Oktober 2017 13:09
Am Freitag den 13. Oktober nahm eine Delegation der FF am heurigen Bezirksfeuerwehrtag, der heuer in Klosterneuburg im Stiftkeller stattfand, teil. Bei sehr viel prominenter Beteiligung wurde Resümee gezogen über das erste Jahr mit Klosterneuburg als 4ter Abschnitt im Tullner Bezirk.
Löschübung PKW Brand 02.10.2017
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Oktober 2017 07:45
Am 2. Oktober hielt die Feuerwehr Wolfpassing wieder eine Löschübung ab. Um den Ernstfall möglichst realistisch darzustellen, wurde ein Fahrzeug in Brand gesetzt und anschließend von einem Atemschutztrupp mit Löschschaum abgelöscht. Zwei unserer neuen Feuerwehrmitglieder erhielten so einen ersten Einblick wie in so einem Fall vorzugehen ist.
(T1) Fahrzeugbergung 21.09.2017
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21. September 2017 08:48
Nächtliche Fahrzeugbergung
Heute, den 21. September 2017, 03:28 wurde unsere Feuerwehr mit der Information „PKW gegen Hydrant“ alarmiert. Beim Eintreffen der Eisatzkräfte stellten diese fest, dass der Hydrant umgefahren wurde und bereits eine große Menge Wasser ausgetreten war. Das Unfallfahrzeug wurde in gut 100m Entfernung gefunden, der Lenker war jedoch nicht auffindbar. Die Feuerwehr Wolfpassing sperrte das Wasser ab, beseitigte die Ölspur und reinigte die Straße von ausgespülten Sand und Schotter. Die Polizei hat die Daten den Unfallfahrzeuges aufgenommen.
Unterabschnittsübung 15.09.2017
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 17. September 2017 12:59
Am Freitag den 15. September nahm die FF Wolfpassing an der Unterabschnittsübung in Königstetten teil. Übungsannahme war ein Brand in der Werkstatt der Firma Kleibl mit einer vermissten Person und einem Verkehrsunfall in der Gartenstraße. Wir waren mit 2 Fahrzeugen eingesetzt, das TLF unterstützte die Löscharbeiten in der KFZ Werkstätte, das LF-B Fahrzeug war mit der Personenrettung nach einem Verkehrsunfall beschäftigt. Das Rote Kreuz war auch vor Ort. Bei der Personenrettung aus dem verunfallten Fahrzeug verletzte sich leider Kamerad Viktor Oswald schwer an der rechten Hand und wurde vom Notarzt versorgt und ins Krankenhaus Tulln gebracht. Viktor befindet sich Gott sei Dank bereits wieder auf dem Weg der Besserung. Alles Gute.